Messungen der retinalen Nervenfaserschichtdicke mittels Laserpolarimetrie bei Patienten mit AIDS im Vergleich zu Gesunden unter Berücksichtigung computerperimetrischer Befunde...
In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. - Stuttgart : Thieme Vol. 206, No. 03 (3. 1995), p. 165-169 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1995
HINTERGRUND Verschiedene Autoren postulieren aufgrund funktioneller Befunde (Farbsinnstörungen, Gesichtsfeldveränderungen) eine Schädigung der retinalen Nervenfaserschicht im Rahmen der HIV-Infektion. Diese Hypothese wurde erstmals durch direkte in-vivo-Ermittlung einer Maßzahl der... mehr
Trochlearisparese im Rahmen einer akuten Herpeshominis-Virus-(HHV)-6-Subtyp-B-Infektion
In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. - Stuttgart : Thieme Vol. 211, No. 12 (12. 1997), p. 403-405 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1997
PATIENTIN Eine 33jährige Patientin entwickelte eine progrediente Trochlearisparese bei sonst unauffälligem neurologischem Befund. Serologisch wurde eine akute HHV-6-Subtyp-B-Infektion festgestellt. THERAPIE Zur Vermeidung einer nekrotisierenden Enzephalitis, die eine gefürchtete... mehr
Unterdrückung der primären und sekundären Immunantwort durch Antilymphozytenserum (ALS), gemessen an der antigenspezifischen Proliferationsaktivität im graft-versus-host-Modell
in: Annals of hematology , ISSN 1432-0584, Vol. 28 (1. 1974), p. 51-55 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1974
Zusammenfassung Die bisher klinisch und experimentell umstrittene Wirkung von ALS auf vorsensibilisierte Immunzellen konnte nach Messung der antigenspezifischen Proliferation bejaht werden. Parentale Milzzellen von unbehandelten oder ALS-behandelten CBA-Spendern wurden auf H2-inkompatible... mehr Summary The effect of ALS on antigen induced proliferation in the graft-versus-host model (gvh) was examined. Parental spleen cells of untreated or ALS treated CBA donors were transferred to (C57B1/6×CBA)F1 hybrids. Spleen cell mitoses were determined with the T-6 chromosome marker technique... mehr
Copyright: Copyright 1974 J. F. Lehmanns Verlag mehr
Immunoglobulin expression on theta-positive leukemic cells in AKR/J mice
in: Annals of hematology , ISSN 1432-0584, Vol. 41 (1. 1980), p. 19-28 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1980
Zusammenfassung Die Ausprägung von Oberflächenimmunoglobulin wurde auf Theta-positiven AKR Leukämiezellen während wiederholter wöchentlicher Passagen von Asciteszellen untersucht. Es konnte gezeigt werden, daß der Prozentsatz immunglobulintragender Zellen beträchtlich variierte (0–25 %)... mehr Summary The expression of surface immunoglobulin was studied on cells of theta-positive AKR leukemia during repeated weekly passages of ascitic cells. It could be shown that the percentage of Ig-positive cells varied considerably (0–25%) and that this was accompanied by variations in the... mehr
Suppression of acute secondary disease by heterologous anti-brain serum
in: Annals of hematology , ISSN 1432-0584, Vol. 25 (6. 1972), p. 385-389 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1972
Summary Antisera raised in rabbits against murine brain contained antibodies against thymocytes and bone marrow cells of mice. While cytotoxic tests revealed only low titer antibodies against B-cells, complement fixation, plaque-forming and colony-forming tests demonstrated little difference in... mehr Zusammenfassung In Kaninchen produzierte, gegen Mäusehirn gerichtete Antiseren enthalten Antikörper gegen Thymozyten und Knochenmarkzellen der Maus. Während in Zytotoxizitätstesten nur Antikörper mit niedrigen Titern gegen B-Zellen gefunden werden, zeigen... mehr
Copyright: Copyright 1972 J. F. Lehmanns Verlag mehr
Immunhistochemische Untersuchungen an T-Lymphozyten der Maus
in: Annals of hematology , ISSN 1432-0584, Vol. 28 (6. 1974), p. 415-429 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1974
Zusammenfassung Lymphozyten aus Thymus und Milz von normalen Mäusen und aus Milz von Mäusen mit kongenitaler Thymusaplasie wurden mit indirekter Methodik Peroxidase-markiert: 1. spezifische Inkubation mit Anti-Hirn-Globulin (vom Kaninchen); 2. Markierungs-Inkubation mit Peroxidase-konjugiertem... mehr Summary Thymocytes and spleen cells from normal mice and spleen cells from mice with congenital thymus aplasia (nude mice) were labelled with peroxydase by an indirect method: 1) specific incubation with rabbit anti-brain-globulin; 2) labelling incubation with peroxydase conjugated... mehr
Copyright: Copyright 1974 J. F. Lehmanns Verlag mehr
Immunhistochemische Untersuchungen an Lymphozyten der Maus Markierung mit Anti-B-Zell- und Anti-T-Zell-Globulin
in: Annals of hematology , ISSN 1432-0584, Vol. 29 (5. 1974), p. 332-343 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1974
Zusammenfassung Lymphozyten aus Thymus und Milz von Mäusen wurden mit indirekter Methodik Peroxidase-markiert: 1. spezifische Inkubation mit Anti-B-Zell-Globulin oder mit Anti-B-Zell-+Anti-T-Zell-Globulin (vom Kaninchen); 2. Markierungs-Inkubation mit Peroxidase-konjugiertem... mehr Summary Murine thymocytes and spleen lymphocytes were labelled with horse radish peroxydase by an indirect method: 1. Direct incubation with anti-B-cell globulin or anti-B- and anti-T-cell globulin (of rabbits). 2. Incubation with a sandwich anti-rabbit-IgG globulin (of sheep) conjugated with... mehr
Copyright: Copyright 1974 J. F. Lehmanns Verlag mehr
Unterdrückung der Wirt-gegen-Transplantat-Reaktion gemessen im Lymphknotentest
in: Annals of hematology , ISSN 1432-0584, Vol. 31 (3. 1975), p. 149-154 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1975
Zusammenfassung Mit einem Test, der auf der Proliferation von Zellen im poplitealen Lymphknoten nach Transplantation von F1-hybriden Spendermilzzellen in die Fußsohlen parentaler Empfängertiere beruht, wurde die Wirt-gegen-Transplantatreaktion (host-versusgraft [hvg]) quantifiziert. Eine... mehr Summary Host-versus-graft reactivity (hvg) was quantitated in mice using the lymphnode weight assay, which measures the weight of popliteal lymphnodes following the injection of histoincompatible lymphocytes into the foot pad. Whole body irradiation of the recipient up to 1200 R reduced its... mehr
Copyright: Copyright 1975 J. F. Lehmanns Verlag mehr
Suppressive activity of cell-free ascites obtained from murine tumors
in: Research in experimental medicine , ISSN 1433-8580, Vol. 178 (2. 1981), p. 131-140 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1981
Summary It has been shown that cell-free ascites (CFA) from Ehrlich carcinoma, AKR leukemia, and CBA thymoma, which all had strong suppressive activity in vivo, inhibit EA-rosette formation, complement-dependent hemolysis, and agglutinate EA-complexes. Since these are the characteristics of... mehr
Immunologische Studien an einem Pyramidon-Leukocytenantikörper
in: Journal of molecular medicine , ISSN 1432-1440, Vol. 45 (2. 1967), p. 78-83 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1967
Zusammenfassung Es wird über immunologische Untersuchungen bei einer Agranulocytose berichtet, welche durch eine Sensibilisierung gegen Pyramidon ausgelöst war. Der noch nach 15 Monaten nachweisbare Antikörper wurde charakterisiert. Er erwies sich chromatographisch und immunelektrophoretisch... mehr Summary Report of immunological studies on an agranulocytosis after sensitization by Pyramidon (aminopyrin). The antibody which was still found to be present after 15 months was shown, through chromatographic and immunoelectrophoretic methods, to be an IgG-antibody. It reacts with human... mehr
Production of antibodies specific for human thymus derived lymphocytes purified from antibodies crossreacting with colony-forming cells
in: Annals of hematology , ISSN 1432-0584, Vol. 29 (6. 1974), p. 416-421 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1974
Summary Antisera raised in rabbits against human thymocytes contain antibodies against peripheral lymphocytes of normal persons, patients with chronic lymphatic leukemia (CLL) and lymphoblastoid cell lines. Absorption of anti-thymocyte serum with CLL-lympphocytes and spleen preserved the antibody... mehr Zusammenfassung In Kaninchen produzierte, gegen menschliche Thymozyten gerichtete Antiseren enthalten Antikörper gegen periphere Lymphozyten von Normalpersonen und Patienten mit chronisch-lymphatischer Leukämie (CLL) sowie gegen lymphoblastoide Zelllinien. Eine Absorption von... mehr
Copyright: Copyright 1974 J. F. Lehmanns Verlag mehr
Immunohistochemical localization of xenogeneic antibodies against Iak lymphocytes on B cells and reticular cells
in: Immunogenetics , ISSN 1432-1211, Vol. 6 (1. 1978), p. 367-377 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1978
Abstract Rabbit antiserum against B10.AQR mouse spleen and lymph node cells (RAQR), after appropriate absorption, reacted with Iak-positive spleen and lymph node cells in cytotoxic and complement-fixing indicator systems. It reacted neither with Iak-positive thymocytes nor Iak-negative... mehr
Copyright: Copyright 1978 Springer-Verlag New York Inc. mehr
Specific anti-marmoset T-cell globulin: Cytotoxic and mitogenic properties
in: Annals of hematology , ISSN 1432-0584, Vol. 41 (1. 1980), p. 11-18 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1980
Zusammenfassung Eine virustransformierte Marmoset-Lymphoblasten-Zell-Linie (LZL) mit T-Zell-Eigenschaften wurde für die Herstellung von Kaninchen-Antimarmoset-T-Zell-Globulin (KAMTG) benutzt. Nach erschöpfender Absorption des Rohantiserums mit Niere-Leber-Homogenat und mehreren Marmoset B-LZL... mehr Summary A virus-transformed marmoset lymphoblastoid cell line (LCL) with T-cell characteristics was used for the production of rabbit anti-marmoset T-cell globulin (RAMTG). Exhaustive absorption of the crude antiserum with kidneyliver homogenate and pooled marmoset B-LCL yielded a T-cell-specific... mehr
Serological analysis of xenogeneic anti-lymphoblastoid cell-line sera with specificity against HLA-B12
in: Immunogenetics , ISSN 1432-1211, Vol. 10 (5. 1980), p. 595-602 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1980
Abstract In view of the importance of potent anti-HLA sera with narrow reaction patterns against defined HLA antigens, two xenogeneic antisera were raised in rabbits following immunization with human lymphoblastoid cell lines fromHLA-nonidentical donors homozygous for HLA-B12. After absorption... mehr
Identification and quantitation of human T-cell antigen by antisera purified from antibodies crossreacting with hemopoietic progenitors and other blood cells
in: Immunogenetics , ISSN 1432-1211, Vol. 2 (1. 1975), p. 411-430 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1975
Abstract Anti-T cell globulin (ATCG) prepared from antihuman thymocyte serum by absorption with kidney, cells from patients with chronic lymphatic leukemias, and several lymphoblastoid cell lines was shown to react specifically with human thymus-derived lymphocytes. While high activity against... mehr
Copyright: Copyright 1975 Springer-Verlag New York Inc mehr
T-Zell-Leukämien des Erwachsenen
in: Annals of hematology , ISSN 1432-0584, Vol. 33 (3. 1976), p. 141-160 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1976
Zusammenfassung 9 erwachsene Patienten mit vom T-Zellsystem ausgehenden lymphatischen Systemerkrankungen wurden untersucht: 4 Patienten mit T-ALL; 1 T-ALL-CLL-Mischform; 2 T-CLL; 2 Sézary-Syndrom. Die klinischen Besondernheiten der verschiedenen Leukämieformen wurden verglichen, morphologische... mehr Summary 9 adult patients suffering from different forms of T-cell-malignancies were investigated: 4 patients with T-ALL; 1 T-ALL-CLL mixed form (prolymphocytic); 2 T-CLL; 2 Sézary-syndrome. The clinical peculiarities of the different forms of leukemias were compared: involvement of lymph nodes... mehr
Mutations in the desmosomal protein plakophilin-2 are common in arrhythmogenic right ventricular cardiomyopathy
in: Nature genetics . - New York, NY : Nature America, ISSN 1546-1718, Vol. 36, No. 11 (2004), p. 1162-1164 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
2004
Arrhythmogenic right ventricular cardiomyopathy (ARVC) is associated with fibrofatty replacement of cardiac myocytes, ventricular tachyarrhythmias and sudden cardiac death. In 32 of 120 unrelated individuals with ARVC, we identified heterozygous mutations in PKP2, which encodes plakophilin-2, an... mehr