Nachweis von IgG- und IgA-Antikörpern gegen Epstein-Barr-Virus-assoziierte Antigene mit einem Enzymimmunoassay im Mikrotitersystem: Bestimmung der Serumantikörper gegen das...
In: Deutsche medizinische Wochenschrift. - Stuttgart : Thieme Vol. 109, No. 48 (0. 1984), p. 1837-1843 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1984
Zum Nachweis von IgG- und IgA-Antikörpern gegen den Epstein-Barr-Virus(EBV)-assoziierten Frühantigenkomplex (EA »early antigen«) und das Viruskapsidantigen (VCA) wurde ein Enzymimmunoassay (ELISA) unter Verwendung von Mikrotiterplatten entwickelt. Die Ergebnisse wurden mit denen des bisher... mehr
Die zystische Verlaufsform der Pneumocystis-carinii-Pneumonie
In: Deutsche medizinische Wochenschrift. - Stuttgart : Thieme Vol. 122, No. 47 (11. 1997), p. 1441-1446 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1997
GRUNDPROBLEMATIK UND FRAGESTELLUNG: Die Pneumocystiscarinii-Pneumonie (PCP) kommt in seltenen Fällen in einer zystischen Verlaufsform vor. Klinisch ist die Krankheit durch einen subakuten bis chronischen Verlauf charakterisiert und wird häufig fehldiagnostiziert. Deshalb wurde bei einer... mehr
Malignes Melanom der anorektalen Schleimhaut
In: Deutsche medizinische Wochenschrift. - Stuttgart : Thieme Vol. 129, No. 27 (7. 2004), p. 1504-1506 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
2004
ANAMNESE UND KLINISCHER BEFUND: Ein 62-jähriger Patient wurde zur Abklärung einer Hämatochezie stationär aufgenommen. UNTERSUCHUNGEN: In der Koloskopie wurde ein nicht stenosierender Rektumtumor als Ursache der Hämatochezie und der koinzidenten hypochromen mikrozytären... mehr
Minimale Resterkrankung bei follikulären Lymphomen und Mantellzell-Lymphomen
In: Deutsche medizinische Wochenschrift. - Stuttgart : Thieme Vol. 130, No. 38 (9. 2005), p. 2130-2134 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
2005
HINTERGRUND UND FRAGESTELLUNG Quantitative Real-time-PCR Analysen ermöglichen es, bei Patienten mit follikulären Lymphomen (FL) und Mantelzell-Lymphomen (MCL) peripher zirkulierende Lymphomzellen mit hoher Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit zu bestimmen. Ein Ziel unserer Untersuchungen... mehr
Serum antibodies to a normal cellular protein (P-65) in patients with Hodgkin's disease
in: Journal of cancer research and clinical oncology , ISSN 1432-1335, Vol. 114 (2. 1988), p. 204-207 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1988
Summary Samples from the L-428 Hodgkin's cell line and from several other lymphoma cell lines were lysed and the soluble proteins were subjected to one-or two-dimensional gel electrophoresis. The separated proteins were transferred to nitrocellulose by the Western Blot technique; antibody... mehr
Solid-phase radioimmunoassay for hepatitis be antigen (HBeAg)
in: Journal of molecular medicine , ISSN 1432-1440, Vol. 57 (20. 1979), p. 1129-1132 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1979
Zusammenfassung Ein Radioimmunoassay wurde entwickelt zum Nachweis von HBeAg und anti-HBe in Serum oder Serumfraktionen. HBe/sAg positives Serum, teilweise gereinigtes HBeAg, teilweise gereinigtes HBsAg und HBe/sAg negatives Kontrollserum wurden in Polyacrylamid polymerisiert und auf ihre... mehr Summary A solid-phase radioimmunoassay was developed for the detection of HBeAg and anti-HBe in sera or serum fractions. HBe/sAg positive sera, partially purified HBeAg, partially purified HBsAg, and HBe/sAg negative sera were polymerized in polyacrylamide and compared for their ability to... mehr
Studies on the biosynthesis of malate dehydrogenase isozymes in rabbit liver - Isolation of the in vivo labelled isozymes by specific antibodies
in: FEBS Letters, in: FEBS Letters . - Amsterdam : Elsevier, ISSN 0014-5793, ZDB-ID 1460391-3 Vol. 35, No. 2 (1973), p. 247-249
Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1973
Copyright: Copyright (c) 2002 Federation of European Biochemical Societies mehr
Thorakales Neuroblastom bei einem jungen Erwachsenen
In: Deutsche medizinische Wochenschrift. - Stuttgart : Thieme Vol. 129, No. 06 (2. 2004), p. 249-252 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
2004
ANAMNESE UND KLINISCHER BEFUND: Ein 21-jähriger Patient wurde aufgrund einer ausgeprägten zervikalen Lymphknotenschwellung stationär aufgenommen. Bei der körperlichen Untersuchung fanden sich eine linksbetonte obere Einflussstauung sowie abgeschwächte Atemgeräusche über der... mehr
Characterization of lymphoid cells by two-dimensional mini gel electrophoresis of proteins
in: Journal of cancer research and clinical oncology , ISSN 1432-1335, Vol. 105 (2. 1983), p. 166-172 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1983
Summary Cytosol proteins from normal lymphocytes, leukemic lymphocytes, and different cultured lymphoid cell lines were separated by two-dimensional mini gel electrophoresis. By staining with Coomassie blue, specific protein patterns were obtained. Very similar gel maps were producted by the... mehr
Comparison of different ribozymes for efficient and specific cleavage of BCR/ABL related mRNAs
in: FEBS Letters, in: FEBS Letters . - Amsterdam : Elsevier, ISSN 0014-5793, ZDB-ID 1460391-3 Vol. 338, No. 2 (1994), p. 175-178
Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1994
Copyright: Copyright (c) 2002 Federation of European Biochemical Societies mehr
Digitale Selenradiographie: Vergleich der Bildqualität von Thoraxaufnahmen in normalem und verkleinertem Bildformat anhand anatomischer Detailstrukturen
In: RöFo. - Stuttgart [u.a.] : Thieme Vol. 169, No. 07 (7. 1998), p. 33-37 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1998
FRAGESTELLUNG: Entsteht bei der Wiedergabe von Thoraxübersichtsaufnahmen in digitaler Selentechnik auf verkleinertem Filmformat ein Informationsverlust? METHODE: Bei 35 Patienten wurden aus klinischer Indikation Thoraxübersichtsaufnahmen in zwei Ebenen mit einem digitalen... mehr
Immunoglobulin light chains in chronic lymphocytic leukemia and related diseases
in: Annals of hematology , ISSN 1432-0584, Vol. 49 (4. 1984), p. 339-345 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1984
Summary The combination of two-dimensional mini gel electrophoresis with the ‘western blot’ technique proves to be a powerful tool in characterizing lymphoid cells. By testing for kappa and lambda immunoglobulin light chains we were able to differentiate between mono-, oligo-, and polyclonal... mehr
Treatment of severe sepsis in bone marrow transplant recipients with teicoplanin in combination with β-lactams and aminoglycosides
in: Infection , ISSN 1439-0973, Vol. 19 (3. 1991), p. 195-200 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1991
Summary We evaluated teicoplanin for suspected gram-positive infections after inadequate response to initial empiric beta-lactam and aminoglycoside combination therapy. All 20 patients included in this study received either an allogeneic (8 patients) or an autologous (12 patients) bone marrow... mehr Zusammenfassung Wir untersuchten Teicoplanin bei vermuteten grampositiven Infektionen nach ungenügendem Ansprechen auf die anfängliche Kombinationstherapie von β-Laktam-Antibiotika und Aminoglykosiden. Alle 20 in dieser Studie erfaßten Patienten wurden entweder allogen (8 Patienten) oder... mehr
Copyright: Copyright 1991 MMV Medizin Verlag GmbH München mehr
Apparent decrease and elimination of BCR/ABL mRNA-expressing residual cells in patients with chronic myelogenous leukemia after allogeneic bone marrow transplantation
in: Annals of hematology , ISSN 1432-0584, Vol. 63 (4. 1991), p. 189-194 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1991
Summary A modified two-step polymerase chain reaction (PCR) was used for the amplification of BCR/ABL mRNA in 16 patients with Philadelphia chromosomepositive (Ph+) chronic myelogenous leukemia (CML) following allogeneic bone marrow transplantation (BMT). At different intervals after BMT, patient... mehr
Clinical and prognostic significance of the Philadelphia chromosome in adult patients with acute lymphoblastic leukemia
in: Annals of hematology , ISSN 1432-0584, Vol. 64 (2. 1992), p. 97-100 Zugang:
zum Volltext ähnliche Vorschläge
1992
Summary Between 1983 and 1991 the Philadelphia chromosome (Ph1) was found in bone marrow and/or peripheral blood cells of 25 adult patients with acute lymphoblastic leukemia (ALL). The Ph1 as sole anomaly was seen in 13 patients, while six patients had additional structural and another six... mehr